Nächste Pflanztermine: 26. - 29. März 2026 - Jetzt anmelden!

MeinBaum
MeinWald

Dauer-Pflanzaktion in St. Andreasberg

Wer wir sind

Wir sind eine Kooperative für eine dauerhafte Pflanzaktion.

In St. Andreasberg gibt es Lücken im Wald, die mit der Energie des Bergstadtvereins, der Stadtforst, des Nationalparkhauses und des Wissenschaftlichen Begleiters Prof. Dr. Achim Dohrenbusch geschlossen werden sollen.

Schritte zu einem Wald

Transformation mit einem Dauer-Konzept der Nachhaltigkeit

Pflanzen auswählen

Wenn die Fichte weicht, dann sieht der Wald von morgen ungefähr so aus: Rotbuche, Roteiche, Winterlinde, Bergahorn, Spitzahorn, Esskastanie, Rotfichte, Küstentanne, Douglasie, Waldkiefer, europäische Lärche

mehrere Aktionen unterjährig

Die Flächen, die wir bepflanzen observieren wir unterjährig und investieren Mühe in Pflege, Schutz und pflanzen bei Bedarf auch Ausfälle nach.

Auf dem Weg zum Wald

braucht es Geduld und Weitsicht. Und was draus wird, hängt von vielen Faktoren ab. 

Aber mit jedem Tag im Wald, lernt man sehr viel dazu.

Bergstadtwaldgelände

Besonderheiten der Beschaffenheit mit Hängen und steinigen Böden begegnen.

Die Tücken des Bergwalds: die Steilhänge, entwaldete Flächen mit Restholz. Brombeerenranken, die schneller kommen als der neue Wald. 

Startpunkt im Januar 2024

Von einer Idee bis zur Aktion

 Mit offenen Augen durch die wunderschönen Wanderwege St. Andreasbergs fällt es ins Auge:
der Wald verändert sein Aussehen. Und „Können wir helfen?“ lag uns schnell auf den Lippen. 

Bis aus einer simplen Idee der Baumpflanzung eine Aktion des Bergstadtvereins St. Andreasberg wurde,
gab es  einige Stationen. Durch die positive Unterstützung von allen Seiten, wird es nun Realität.

Ziel für
2025

Bäume pflanzen

An Berghängen
mit bis zu

Grad Neigung

Helferplanung
Oktober 25

an drei Pflanztagen

Professionelle Anleitung durch

ausgebildete Baumhelden

TAGESSCHAU BEITRAG
Wandel im Harz:

Die Wälder erholen sich

Wir pflanzen mit –  auch ohne dass uns das Fernsehen besucht!

Title

Alle sind willkommen und jeder wird gebraucht:

Familien Kinder
Gärtner
Schulklassen Fremde Hunde
Wanderer
Touristen Kräftige
Heimische
Zaghafte…